Im Fokus: Dämpfen, Stoppen, Positionieren
Für jedes Transfersystem die passende Lösung
Wir bieten für jede Stoppstelle in den unterschiedlichsten Montageanlagen und Transfersystemen das passende Produkt an!
Ungedämpfte und gedämpfte Vereinzeler/Stopper gehören ebenso zu unserem Programm wie Eckdämpfer, Indexzylinder und Rücklaufsperren – sowohl pneumatisch als auch elektrisch angetrieben. Neben den bewährten Basisprodukten bieten wir Ihnen individuelle Sonderlösungen an. Sprechen Sie uns an, wenn Ihr Projekt besondere Anforderungen hat und eine spezielle Lösung erfordert! Für unsere Produkte steht auch ein umfangreiches Zubehörsortiment zur Verfügung.

Stopper/Vereinzeler
Anhalten und präzises Positionieren eines oderer mehrerer Werkstückträger an einer Stoppstelle. Varianten mit integriertem Dämpfungssystem für besonders sanftes und erschütterungsfreies Stoppen. Freigabe des Werkstückträgers zum Weitertransport durch Absenken des Anschlags. Pneumatisch oder elektrisch angetrieben.
Ungedämpft, pneumatisch angetrieben
Gedämpft, pneumatisch angetrieben
Ungedämpft, elektrisch angetrieben
Gedämpft, elektrisch angetrieben

Rollenstopper
Besonders schlanker Aufbau, zur Verwendung in Rollenfördersystemen. Es müssen keine Rollen weggelassen werden, um Platz für den Stopper zu schaffen.
Gedämpft, pneumatisch angetrieben
Ungedämpft, elektrisch angetrieben

Eckdämpfer
Sanftes Stoppen und präzises Positionieren eines Werkstückträghers an einer Stoppstelle, in Verbindung mit einem Richtungswechsel oder am Ende einer Stichstrecke. Ohne Absenkfunktion.

Indexzylinder
Besonders präzises Positionieren und Abheben eines Werkstückträgers vom Fördermittel. Hervorragende Alternative zu Hub- und Positioniereinheiten, einfacher zu handhaben und preisgünstiger.

Rücklaufsperre
Halten den Werkstückträger an der Stoppstelle punktgenau und ohne Rückprall in Stellung. Vorwiegend in Verbindung mit ungedämpften Stoppern und für Fördermittel mit geringem Reibwert. Auch zur Sperrung des Materialflusses entgegen der vorgesehenen Förderrichtung, z.B. an manuellen Arbeitsplätzen oder Liften. Optional mit Absenkung der Sperrklinke, um Reversierbetrieb zu ermöglichen.

Beschleunigungseinheiten
Beschleunigen den Werkstückträger nach Abschluss des Arbeitszyklus zügig auf die Fördergeschwindigkeit. Erhebliche Taktzeitverkürzung.

Verschiebeanschläge
Steuerung des Materialflusses an Kreuzungen, bei Wechsel zwischen Längs- und Quertransport. Schmale Bauweise passt zwischen zwei parallel angeordnete Längsstrecken. Alle Stellungen können individuell angesteuert werden.

Ersatzteile / Zubehör
Umfangreiche Möglichkeiten zur Anpassung an projektspezifische Anforderungen. Teile für Reparaturen.

Kundenspezifische Sonderlösungen
Individuelle Sonderlösungen, angepasst an besondere Anforderungen. Heute schon eine sehr große Auswahl - wird ständig größer.